Friedhöfe sind im Wandel, denn die Bestattungskultur hat sich über die Jahre stark verändert. Viele Friedhöfe sind nicht mehr zeitgemäß und daher müssen diese für zukünftige Anforderungen attraktiver gemacht werden. So auch der Friedhof in Eisenberg (Pfalz) im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Der Friedhof wird in den nächsten Jahrzehnten nach und nach umgestaltet.
Bestattungen im Sarg (sogenannte Sarggräber) haben ausgedient. Die Nachfrage nach Einzel- oder Doppelgräbern ist bereits deutlich zurückgegangen und laut Prognosen werden in den nächsten 30 Jahren die Sargbestattungen im Friedhof Eisenberg (Pfalz) um 30 Prozent zurückgehen. Die Zunahme der Lücken zwischen den Sarggräbern, die nicht mehr belegt werden, sind bereits ein deutliches Anzeichen dafür. Der Trend geht immer mehr zur Feuerbestattung und damit zur Urnenbeisetzung. Hierbei gibt es verschiedene Bestattungsvarianten, die oft einen geringeren Pflegeaufwand haben und in der Folge kostengünstiger sind.
In Zusammenarbeit mit unserem Partnerbüro, der Weiher GmbH aus Freiburg (Breisgau), haben wir für den Friedhof Eisenberg ein innovatives Konzept (Friedhofskonzeption 2022) entwickelt, welches auf die aktuellen und zukünftigen Nutzerbedürfnisse abgestimmt ist. Die Anforderungen und Bedürfnisse für das Konzept waren in erster Linie geprägt von Kosteneinsparungen, Wirtschaftlichkeit, Funktionalität und Nachhaltigkeit. Das Ziel, dass der Friedhof kostendeckend und sich selbst finanzieren kann, wurde bei der Friedhofskonzeption eingeplant. Die Vorgabe, dass mehr Fläche in dem bestehenden Friedhofsteil zur Verfügung gestellt wird, wurde ebenfalls berücksichtigt. Die Bestandsflächen werden nach und nach angepasst, um damit eine neue Vielfalt an Grabangeboten zu bieten. Zusammenfassend wurde ein Friedhof mit einem vielfältigen, bezahlbaren Grabangebot und einfachen, pflegeleichten Strukturen konzipiert.
Nicht nur die Grabgestaltung sollte bei der Neugestaltung berücksichtigt werden, sondern das Gesamtbild des Friedhofs sollte aufgewertet werden. Viel Grünfläche, Hecken und große Bäume, die viel Schatten spenden, verleihen dem städtischen Friedhof Parkcharakter und wird den Besuchern zukünftig mehr Aufenthaltsqualität bieten.
Das Konzept wurde im August 2022 dem Stadtrat in Eisenberg präsentiert. Es dient nun als Grundlage für die zukünftige Friedhofsentwicklung in Eisenberg. In den nächsten Jahren werden die definierten Meilensteine, nach und nach umgesetzt, um in naher Zukunft einen zeitgemäßen und wirtschaftlichen Friedhof zu entwickeln.