
gutschker-dongus heißt nun Enviro-Plan
gutschker & dongus GmbH heißt ab sofort Enviro-Plan GmbH. Um den bisher erfolgreich durchlaufenen Optimierungskurs der letzten 5 Jahren zu unterstreichen, erfolgte eine Namensänderung. Mit neuem Namen und neuem Schwung startet Enviro-Plan motiviert in das neue Jahr. Da es sich um eine reine Namensänderung handelt, bleiben sämtliche bereits geschlossene Verträge weiterhin unverändert bestehen.

Zukunftsorientierte Friedhofserneuerung in Eisenberg (Pfalz)
Viele Friedhöfe sind nicht mehr zeitgemäß und daher müssen diese für zukünftige Anforderungen attraktiver gemacht werden. So auch der Friedhof in Eisenberg (Pfalz) im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Enviro-Plan (vormals gutschker-dongus) hat ein innovatives Friedhofskonzept entwickelt, welches auf die aktuellen und zukünftigen Nutzerbedürfnisse abgestimmt ist. Der Friedhof wird in den nächsten Jahrzehnten nach und nach umgestaltet.

Flächennutzungs- und Landschaftspläne werden neu aufgestellt
Im Zuge der Kommunal- und Verwaltungsreform von 2010, haben in den letzten Jahren verschiedene Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz fusioniert. Enviro-Plan (ehemals gutschker-dongus) wurde von zwei Verbandgemeinden (Altenkirchen / Flammersfeld und Bad Ems / Nassau) beauftragt die bisherigen Flächennutzungspläne und Landschaftpläne zusammenführen und dabei neu aufstellen.

Solarpark Freimersheim in Betrieb genommen
Im Zuge der Energiewende wurde in Freimersheim (Rheinhessen) eine Photovoltaik-Freiflächenanlage errichtet und Ende Juni 2022 in Betrieb genommen. Enviro-Plan begleitete das PV-Projekt von Anfang an. Unser Büro ermittelte den geeigneten Standort für den Solarpark, erstellte notwendige Unterlagen und Gutachten für die Planungsphase und führte die Umweltbaubegleitung während der Bauphase der Photovoltaikanlage durch.

Enviro-Plan wächst und feiert gemeinsam
Das Planungs- und Gutachterbüro Enviro-Plan (ehemals gutschker-dongus) hat allen Grund zum Feiern. Volle Auftragsbücher, zufriedene Kundschaft und ein super Team an Mitarbeiter*innen sind gute Gründe, um gemeinsam mit der Belegschaft beim Sommerfest anzustoßen. Bei schönstem Sommerwetter, sowie mit Speisen, Getränken und Livemusik aus eigenen Reihen herrschte am Betriebsfest beste Stimmung.

Kartierung von Grünland in Rheinland-Pfalz
Das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU) lässt seit 2020 die Kartierung des Grünlandes sukzessive in ganz Rheinland-Pfalz durchführen. Bis 2027 werden jedes Jahr mehrere Landkreise über das gesamte Bundesland verteilt zur Kartierung ausgewählt. Enviro-Plan (ehemals gutschker-dongus) wurde vom Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz beauftragt, im Kreis Bitburg-Prüm die Kartierung des Grünlandes zu übernehmen.

Barrierefreier Schulhof Aufbaugymnasium Alzey
Enviro-Plan (ehemals gutschker-dongus) wurde beauftragt, den Schulhof und die Erschließung des Aufbaugymnasiums komplett umzuplanen. Der Schulhof wie auch die Eingangsbereiche und Stellplätze wurden gänzlich barrierefrei gestaltet. Neben der Umsetzung des Barrierefreiheitskonzepts wurde der Schulhof mithilfe von Treppen- und Sitzanlagen, Pflanzflächen, Beleuchtungen, Mauern und Grünflächen hochwertig angelegt.

Barrierefreier Marktplatz in Bad Sobernheim
Der Marktplatz Bad Sobernheim wurde von Enviro-Plan (ehemals gutschker-dongus) stellenweise umgestaltet und kann von nun an barrierefrei genutzt werden. Die Umbauarbeiten der ca. 500m² Fläche betrugen 17 Wochen. Im Rahmen der Planung und Bauüberwachung wurde großen Wert auf kostenbewusste Ausführung gelegt. Die Bauabwicklung zwischen Enviro-Plan, dem Bauherrn (Verbandsgemeinde Rhein-Nahe) sowie der ausführenden Firma funktionierten reibungslos und die Baumaßnahme konnte im vorgesehenen Ausführungszeitraum für alle Beteiligten zufriedenstellend fertiggestellt werden.

Ein Einblick in die Horstsuche
Während sich unserer heimischen Flora und Fauna noch im Winterschlaf befindet, beginnen für das Ressort „Tierökologie und Artenschutz“ wieder die ersten Einsätze im Freiland. Im Winter sind die Baumkronen unbelaubt, wodurch Nester von Vögeln gut auffindbar sind. Die oft für Greifvögel als Horst bezeichneten Nistplätze sind im Zusammenhang mit Windkraftplanungen relevant, weshalb die Horstsuche eine zu beauftragte Leistung darstellt.

Neue Ressortleitung in der Stadtplanung
Staffelstab-Übergabe bei Enviro-Plan (vormals gutschker-dongus). Unser langjähriger Mitarbeiter Herr Martin Müller übernimmt die Leitung des 5-köpfigen Teams des Ressorts der Stadtplanung und tritt somit in die Fußstapfen von Dieter Gründonner. Herr Gründonner hat das Ressort 15 Jahre geführt und wechselt nun hausintern. Er wird in Zukunft unsere Geschäftsführung unterstützen und stellt sich jetzt einem neuen Aufgabenfeld und einer neuen Herausforderung.

Fertigstellung eines innovativen „Korkplatzes“ für den 1. FC Grevenbroich-Süd
Unser Büro wurde beauftragt einen vorhandenen Tennenplatz umzuwandeln in einen großen Kunstrasensportplatz. Der Umbau wurde erfolgreich durchgeführt, sodass der Verein des 1. FC Grevenbroich Süd wieder auf seinem Rasenplatz spielen kann. Während der Planung und der Bauzeit war die Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber sehr partnerschaftlich. Das Projekt konnte innerhalb des festgesetzten Zeitrahmens so wie des Budgets realisiert werden.

Kooperation mit der Hochschule Geisenheim University
Enviro-Plan (vormals gutschker-dongus) sieht verstärkt den Bedarf der Ausbildung von Nachwuchsfachkräften im Bereich der HOAI-Leistungsphase 8 „Baustellenüberwachung“. In einer Kooperation mit der HGU Geisenheim waren Studierende des Studienganges Landschaftsarchitektur im Rahmen einer Exkursion mit unserem geschäftsführenden Gesellschafter, Herrn Landschaftsarchitekt Lothar Dongus und Herrn Thomas Muschkullus von der HGU Geisenheim zusammen unterwegs.